Aktuelle News und Ankündigungen
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen und Ankündigungen der AG Fachdidaktik in der Technik. Sie umfassen Neuigkeiten rund um das BBS LA Studium und die Lehre, Projekte, Veröffentlichungen und weitere interessante Themen. Halten Sie sich auf dem Laufenden!
November 2024
Besuch des TUMO Zentrums Mannheim
Das im April eröffnete TUMO-Zentrum in Mannheim hat zu einem Vernetzungstreffen mit Vertreter:innen der MINT-Region Westpfalz eingeladen. Neben Vertreter:innen der RPTU vom Standort Kaiserslautern, waren auch die Hochschule Kaiserslautern, das Ada Lovelace Projekt, 42 Kaiserslautern und KL.digital vor Ort. Die Arbeitsgruppe Fachdidaktik in der Technik war ebenfalls dort, um das Konzept des TUMO-Zentrums kennenzulernen und die Räumlichkeiten zu besichtigen. Gleichzeitig konnte die Gelegenheit genutzt werden, um sich mit verschiedenen Institutionen des MINT-Netzwerks der Region Westpfalz zu vernetzen. Alle Beteiligten verfolgen das Ziel bildungsgerechte Angebote aus dem MINT-Bereich für Kinder und Jugendliche anzubieten.
Wir freuen uns über den neuen Kontakt zum TUMO-Zentrum und eine weitere Vernetzung zum Thema MINT-Angebote für Kinder und Jugendliche.
MINT-Kolloquium
Die Sommerpause ist vorbei. Das Kolloquium der Arbeitsgruppe FD-Tech findet demnächst wieder statt und wird dabei für den kompletten MINT-Bereich geöffnet. Ab dem 26. November 2024 findet wöchentlich (jeden Dienstag) das MINT-Kolloquium von 15:30 - 17:00 Uhr in Raum 32-410 statt.
Freut euch auf einen Journal Club, die Vorstellung aktueller Bachelor- und Masterarbeiten, Präsentationen aus der AG FD-Tech und einen spannenden fachlichen Austausch. Kommt vorbei!
September 2024
Der KI-Adventskalender 2024 - Entdecke die Welt der Künstlichen Intelligenz
Spielerisch Einblicke in die künstliche Intelligenz erhalten? Dann macht mit beim KI-Adventskalender 2024!
24 didaktisch aufbereitete Aufgaben warten darauf, dich in die faszinierende Welt der KI zu entführen. Lerne jeden Tag Neues zum Thema Künstliche Intelligenz! Dank spielerischer Herausforderungen und individuellen Hilfestellungen bleibt der Spaß im Vordergrund, während du dein logisches Denken und deine Problemlösungsfähigkeiten schärfst. Perfekt für Technik-Fans und Neugierige, die die Zukunft schon heute erleben und dabei attraktive Preise gewinnen wollen.
Der KI-Adventskalender entsteht in Zusammenarbeit des DFKI, der RPTU sowie des DigitaLLZ. Weitere Informationen sind auf der Seite des KI-Adventskalenders zu finden.
Vorbeischauen lohnt sich! Hol dir deinen Adventskalender und lass dich täglich von den Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz begeistern!
Jetzt anmelden: Transferförderung in der Hochschullehre – Lernen Sie, wie Wissen nachhaltig verankert werden kann!
Wie kann Hochschullehre gestaltet werden, damit Studierende das Gelernte langfristig anwenden? In unserem interaktiven Workshop tauchen Sie in das Thema Transferförderung in der Hochschullehre ein. Gemeinsam beleuchten wir die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Transfer – auf der Ebene der Lehre, der Studierenden und der Hochschule. Der Fokus liegt dabei auf der transferförderlichen Gestaltung von Lehrveranstaltungen wie z.B. den didaktischen und methodischen Ansätzen, die den Transfer maßgeblich beeinflussen.
Der Workshop wird in Kooperation mit dem ZHDL und ZIDiS als Blended Learning Format angeboten. Es sind sowohl gemeinsame Präsenzsitzungen am Standort Landau als auch flexible Selbstlernphasen über OLAT integriert. Um die Inhalte direkt anzuwenden und an Ihre Bedürfnisse anzupassen, arbeiten Sie an eigenen Lehrveranstaltungen, entwickeln eine Checkliste zur transferförderlichen Gestaltung Ihrer Lehrveranstaltungen und erhalten begleitendes Feedback während der Umsetzung im Wintersemester 24/25.
Nutzen Sie die Chance, Ihre Lehre auf das nächste Level zu heben und den Transfer von Wissen nachhaltig zu fördern. Gemeinsam reflektieren wir am Ende, welche Maßnahmen besonders wirkungsvoll waren.
Jetzt anmelden und den Transfer in Ihrer Lehre stärken!
Termine:
03.10.2024: Anmeldeschluss
08.10.2024: 9:00 - 12:00 Uhr, Landau, Kick-off
29.11.2024: 9:00 - 15:00 Uhr, Landau
14.02.2024: 9:00 - 12:00 Uhr, online
Anmeldung unter: LehrTransfer@projects.rptu.de
Wir waren dabei - MI(N)Tmachwelt 2024
Auch die diesjährige MI(N)Tmachwelt in der Gartenschau Kaiserslautern war ein voller Erfolg. Im Rahmen von zwei Workshops und einem Mitmachstand, hat die Arbeitsgruppe FD-Tech Angebote für Schülerinnen und Schüler durchgeführt, die sich thematisch von der Pneumatik, über Microcontroller bis hin zu Industrie 4.0 Anlage erstreckt haben.
- Workshop 1: Blick in die Blackbox: pneumatische Schaltungen - vom Schalter zur Bewegung
- Workshop 2: Einparksensor nachbauen
- Mitmachstand: Industrie 4.0 zum Anfassen: Die interaktive Fabrik für junge Technikbegeisterte!
Im Rahmen der Workshops haben jeweils rund zehn Schülerinnen und Schüler teilgenommen, die im Rahmen der 90 minütigen Angebote verschiedene Aufgaben bearbeitet und praktische Einblicke in die Themen erhalten haben. Zur Pneumatik wurden Schaltpläne entwickelt, anschließend an den Lernanlagen aufgebaut und erprobt. Zum Bau der Einparksensoren wurden die Microcontroller mittels Blockly Umgebung programmiert, an den SenseBoxen zusammengesteckt und getestet.
Am Mitmachstand konnten Besucherinnen und Besucher der Gartenschau vorbeischauen, wobei die Station auf eine Zielgruppe von Kindern und Jugendlichen im Alter von 4 - 17 Jahren ausgerichtet war. Sowohl die Kinder und Jugendlichen, als auch deren Eltern zeigten großes Interesse an der Automatisierungsanlage und testeten deren Funktionen.
Wir freuen uns über das große Interesse und die rege Beteiligung an den Angeboten.
August 2024
Sommerpause des MINT-Fachdidaktik Kolloquiums
Das MINT-Fachdidaktik Kolloquium geht jetzt in eine Sommerpause.
Wir machen eine wohlverdiente Pause und freuen uns darauf, im Herbst mit frischen Ideen und spannenden Vorträgen zurückzukehren. Die neuen Termine werden im September bekannt gegeben.
Bis dahin wünscht das Team der FD-Tech Ihnen eine erholsame Sommerzeit!
Schülerinnentag am 13. September 2024
Am diesjährigen Schülerinnentag könnt ihr über zwei Workshops Einblicke in die Arbeitsgruppe Fachdidaktik in der Technik erhalten. Der Schülerinnentag bietet am 13.09.2024 von 8 - 16 Uhr zahlreiche verschiedene Workshops für Schülerinnen der 10. - 13. Klasse an. Das Programm umfasst Workshops aus den MINT Fächern: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und mehr...
In den Workshops der AG FD-Tech werden Inhalte der Fächer Elektro- und Metalltechnik erarbeitet, die euch Einblicke in technische Ausbildungsberufe und Studiengänge geben.
(1) Zeitslot 1: Sensoren und Aktoren im Kontext von Industrie 4.0 (Angebot 22)
(2) Zeitslot 2: Blick in die Blackbox - Wie funktioniert die Signalübertragung durch Druckluft? (Angebot 20)
Zur Teilnahme am Schülerinnentag muss bis zum 30.08.2024 eine Anmeldung über diesen Link erfolgen.
Meldet euch an, wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Das FD-Tech Team
Juli 2024
Verstärkung für das Team gesucht
In der Arbeitsgruppe FD-Tech suchen wir derzeit eine studentische Hilfskräfte zur Mitarbeit in Projekten:
Studentische Hilfskraft zur Mitarbeit für Schülerkurse (Link zur Stellenausschreibung)
- 6-8 h/ Woche
- ab sofort bis Dez. 2024
- Mitwirken an Schülerlaboren zu Pneumatik, Industrie 4.0 und Microcontroller
Gesucht werden Studierende im Bachelor oder Master mit technischen Studiengängen (Science oder Education), die Freude am Umgangm mit Studierenden und Schülern (Mittel- bis Oberstufe) haben, um Technikinteresse zu wecken.
Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich bei Pia Schäfer: Pia.Schaefer(at)cs.rptu.de
Juni 2024
Berufsschul-Digi-Teams - DIGILL@Praxis setzt sich durch
Der AG Fachdidaktik in der Technik ist es gelungen im Rahmen der Ausschreibung Berufsschul-Digi-Teams die Förderung für das Projekt DIGILL@Praxis – Digitales Lehren und Lernen in der berufsschulischen Praxis zu erhalten. Somit hat sich das Projekt deutschlandweit als eines von fünf geförderten Projekten durchgesetzt. Die Praxis stellt dabei ein wichtiger Partner dar, der bereits beim Antragsverfahren einbezogen wurde, d.h. der Antrag wurde in Kooperation zwischen der RPTU (Standort Kaiserslautern) sowie verschiedenen berufsbildenden Schulen aus RLP konzipiert.
Ziel der Förderlinie Berufsschul-Digi-Teams, welche durch den Stifterverband und Mercedes-Benz Fonds initiiert wurde, ist die Stärkung der digitalen Kompetenzen in der beruflichen Lehrkräftebildung. In der aktuellen Ausschreibungsrunde liegt der Fokus auf dem Einsatz Künstlicher Intelligenz.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Schulen, um den Transfer zwischen Theorie und Praxis weiter voranzutreiben.
Mai 2024
MI(N)Tmachwelt, Gartenschau Kaiserslautern
Auch auf der diesjährigen MI(N)Tmachwelt in der Gartenschau Kaiserslautern, gibt es verschiedene Angebote der AG Fachdidaktik in der Technik. Die MI(N)Tmachwelt findet vom 5. bis zum 7. September in der Gartenschau Kaiserslautern statt. Während am 5. und 6. September (Donnerstag und Freitag) Workshops für Schüler/-innen ab der 8. Klasse stattfinden, werden am 7. September (Samstag) Mitmachstationen für Kinder und Jugendliche ab 4 Jahren angeboten.
- 5. September, 3. Workshoprunde: Blick in die Blackbox: pneumatische Schaltungen - vom Schalter zur Bewegung (Verantwortlich: Andrea Faath-Becker und Pia Schäfer)
- 6. September, 3. Workshoprunde: Einparksensor nachbauen (Verantwortlich: Michael Becker)
- 7. September, Mitmachstation: Industrie 4.0 zum Anfassen: Die interaktive Fabrik für junge Technikbegeisterte! (Verantwortlich: Jonas Burkhart)
Die Anmeldung zu den Workshops ist über die Seite der MI(N)Tmachwelt bis zum 7. Juli möglich: hier klicken.
Weitere Informationen zu den Angeboten der Arbeitsgruppe sind unter Workshop Angebote für externe Interessierte zu finden.
RPTUjunior - drei Projekte haben überzeugt
Mit dem Ziel Schülerinnen und Schüler für die verschiedenen Studiengänge an der RPTU zu interessieren, wurde die Förderlinie RPTUjunior für das Jahr 2024 erneut ausgeschrieben. In der diesjährigen Ausschreibung konnten gleich drei Projekte der Arbeitsgruppe Fachdidaktik in der Technik überzeugen! Alle drei Projekte zielen auf die Förderung der Technikinteresse von Schülerinnen und Schülern ab, die entweder in Workshops für ganze Schulklassen oder individuell an Ferienkursen teilnehmen können.
- (Umwelt)Sensoren aufbauen, programmieren und auswerten (Verantwortlich: Michael Becker)
- Lernen und Begreifen von Industrie-4.0-Anwendungen mit der Lernfabrik 4.0 (Verantwortlich: Jonas Burkhart)
- Pneumatisch, Praktisch, Packend: Workshop für pfiffige Problemlöser! (Verantwortlich: Andrea Faath-Becker und Pia Schäfer)
Die Workshops und Ferienkurse werden im laufenden Jahr angeboten. Weitere Informationen folgen in Kürze unter Workshop Angebote für externe Interessierte.
iMedia Ingelheim - ein voller Erfolg
An der diesjährigen iMedia hat ein Sonderprogramm des Projekts MINT-ProNeD stattgefunden. Mit dabei waren auch die beiden Teilprojekte der Arbeitsgruppe, sowohl im Rahmen des Vortrags "Brauchen wir einen Whole School Approach" des gesamten Teilprojektes Kaiserslautern, als auch am Mitmachstand in der Markthalle. Während Michael Becker das Future Innovation Hub (Netzwerk 3) vorgestellt hat, präsentierte Pia Schäfer das Fortbildungskonzept zum Einstieg in die Steuerungstechnik für (M)INT-Lehrkräfte (Netzwerk 1).
Die beiden Mitmachstationen haben großen Anklang gefunden - sowohl bei Schüler/-innen, MINT-Lehrkräften (insbesondere Chemie und Physik) als auch bei Personen aus dem Bereich der Lehrkräftefortbildung (z.B. des pädagogischen Landesinstituts sowie des digitalen Kompetenzzentrums). Durch den Dialog zwischen Bildungspraxis und Bildungsforschung konnten somit neue Impulse aufgenommen werden, die in der weiteren Konzeptionierung der Angebote berücksichtigt werden.
April 2024
iMedia in Mainz - die AG FD-Tech stellt ihre MINT-ProNeD Projeke vor
Am 14. Mai präsentiert sich das Verbundprojekt MINT-ProNeD auf der iMedia in Mainz-Ingelheim. Dabei stellen sich auch die beiden Teilprojekte der Arbeitsgruppe vor. Während Michael Becker das FutureInnovationHub (Netzwerk 3) vorstellt, präsentiert Pia Schäfer das Fortbildungskonzept zum Einstieg in die Steuerungstechnik für (M)INT-Lehrkräfte (Netzwerk 1).
Eine Anmeldung zur iMedia ist über den Veranstaltungskatalog des pädagogischen Landesinstituts noch bis zum 07. Mai möglich. Weitere Informationen zum Programm finden sie hier.
Zwei wiss. Hilfskräfte zur Mitarbeit in einem hochschuldidaktischen Projekt gesucht!
Für das Projekt Transferförderliche Hochschullehre - ein standortübergreifendes Blended-Learning Angebot (LehrTransfer) suchen wir zwei stud./wiss. Hilfskräfte zur Mitarbeit im Projekt. Die Aufgabenfelder liegen unter anderem in der Konzeptionierung und Umsetzung von Blended-Learning Veranstaltungen, Erstellung von Lehr-Lernmaterialien sowie der Entwicklung von Erhebungsinstrumenten. Weitere Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie hier.
März 2024
Besuch der 11. GEBF in Potsdam
Vom 18. bis 20. März 2024 hat die 11. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) an der Universität Potsdam stattgefunden. Die ganze Arbeitsgruppe FD-Tech hat an der Tagung teilgenommen, um Impulse aus der Bildungsforschung aufzunehmen, mit anderen Forschenden in Austausch zu kommen und vorhandene Netzwerke zu stärken. In den Keynote-Vorträgen, den zahlreichen Symposien und Vorträgen konnten Anregungen für laufende Projekte gesammelt werden. Darüber hinaus wurden die Pausen und der Gesellschaftsabend zum Austausch mit Kolleg/-innen, u.a. aus anderen Standorten des Verbundprojekts MINT-ProNeD, genutzt.
Im Rahmen eines Vortrags hat Pia Schäfer die Ergebnisse des Projektes DEFINE vorgestellt. Der Titel des Beitrags lautet: Vergleich zweier Darstellungsarten digitalen Feedbacks in einer Simulation
- anfrage- und trigger-basiertes Feedback.
Der gemeinsame Besuch der GEBF-Tagung wurde von der Arbeitsgruppe als gewinnbringend erachtet.
RPTU InterAct - Auch in der diesjährigen Förderrunde überzeugen zwei Projektanträge der Arbeitsgruppe
Im Rahmen der diesjährigen RPTU InterAct Ausschreibung zur standortübergreifenden Lehre wurden zwei Projektanträge bewilligt.
- Das Projekt Transferförderliche Hochschullehre – ein standortübergreifendes Blended-Learning-Angebot (kurz: LehrTransfer) wurde von M.Ed. Pia Schäfer (Kaiserslautern) und Jun.-Prof.in Susanne Wißhak (Landau) eingereicht. In Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Betriebspädagogik/Personalentwicklung und der Arbeitsgruppe Fachdidaktik in der Technik wird ein Angebot für Lehrende der RPTU geschaffen, indem es um die Gestaltung transferförderlicher Lehrveranstaltungen geht. Zielgruppe des Angebots sind alle Lehrende der RPTU.
- Das Projekt Weitergedacht – Interdisziplinärer Diskurs zum Verhältnis von Wissenschaften und KI (Kurz: Weitergedacht) wurde von Prof. Dr. Leo van Waveren (Kaiserslautern) und den beiden Landauer Kolleg/-innen PD Walter Kühn sowie Dr. Janin Aadam beantragt. Im Rahmen des Projekts wird eine interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema Künstliche Intelligenz veranstaltet, in der die Herausforderungen aus verschiedenen Fachkulturen beleuchtet werden. Darüber hinaus wird eine SummerSchool sowie ein Sammelband zum Thema geplant.
Januar 2024
DINI Wettbewerb für Studierende
Liebe Studierende,
wir möchten Sie auf den studentischen Wettbewerb „Mit KI lernen: Intelligente Bildung für eine intelligente Zukunft“ der „Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e. V. (DINI)“ aufmerksam machen. Bis zum 01.07.2024 können Ideen eingereicht und bis zu 5000€ an Preisgeld gewonnen werden.
Weitere Informationen finden Sie unter der folgenden Adresse: https://dini.de/wettbewerbe/wettbewerb-20232024
Beste Grüße
AG FD-Tech
November 2023
Posterpreis auf dem 8. technikdidaktischen Symposium
Beim 8. technikdidaktischen Symposium des Journals of Technical Education (JOTED), das vom 09.-10. November 2023 an der TU Darmstadt stattgefunden hat, konnte Stefan Ferner mit seinem Poster den zweiten Platz beim Posterpreis belegen. Das Thema des Symposiums lautete Personalisierung technischen Lernens. Im Rahmen einer Poster Session wurden die drei besten Poster durch eine Abstimmung aller Teilnehmenden ausgewählt und prämiert. Das Poster von Stefan Ferner mit dem Titel Ergebnisvorstellung zwischen den curricularen Anforderungen und der korrespondierenden Lehramtsausbildung im gewerblich-technischen Bereich zur Konzeption adaptiver Lehrkräftefortbildungskonzepte im Vorhaben MINT-ProNeD hat die Bersucher:innen des Technikdidaktischen Symposiums überzeugt.
Wir gratulieren Stefan Ferner zu seiner Leistung!
Besuch des 8. technikdidaktischen Symposiums
Am 09. und 10. November 2023 hat das 8. technikdidaktische Symposium an der TU Darmstadt stattgefunden. Dabei wurde die Arbeitsgruppe FD-Tech in Form von vier Beiträgen präsentiert. Andrea Faath-Becker und Stefan Ferner haben im Rahmen der Poster Session ihre Projekte ProKomLAB und MINT-ProNeD vorgestellt, während Sergey Mukhametov und Pia Schäfer jeweils einen Vortrag über ihre Projekte Holo.Lab und DEFINE präsentiert haben.
Die Titel der Beiträge lauten:
- Andrea Faath-Becker (ProKomLAB): Videobasierte Reflexion von Unterrichtsqualität: ein digitales Trainingskonzept für Lehramtsstudierende zur Förderung professioneller Kompetenz
- Stefan Ferner (MINT-ProNeD): Ergebnisvorstellung der Bedarfsanalyse zwischen den curricularen Anforderungen und der korrespondierenden Lehramtsausbildung zur Konzeption adaptiver Lehrkräftefortbildungskonzepte im Vorhaben MINT-ProNeD
- Sergey Mukhametov (Holo.Lab): Mixed-reality seong für die Anwendung von Smartglasses im Schulunterricht
- Pia Schäfer (DEFINE): Lernwirksames Feedback? Unterschiede zwischen anfrage- und trigger-basierter Rückmeldung bei der Fehlerdiagnose
Im Rahmen des Symposiums gab es einen regen Austausch mit anderen Wissenschaftler:innen der Technikdidaktik. Dadurch konnten bestehende Kontakte ausgebaut und neue Kontakte geknüpft werden. Zugleich wurden Anregungen für die laufenden und geplanten Forschungsprojekte gesammelt.
CircuitGraph - Erweiterung des Datensatzes erfolgt
Nach aufwendigen Vorbereitungen hat Johannes Bayer einen Datensatz zum Analysieren handschriftlicher Schaltpläne veröffentlicht. Der Datensatz umfasst nun über 2.400 Bilder von Schaltplänen, die in Eigenarbeit annotiert wurden. Das Datenset steht unter zenodo und kaggle zur Verfügung, während die verwendete Software CircuitGraph unter GitLab bereitgestellt wird.
Mit seiner Arbeit leistet Johannes Bayer Pionierarbeit und liefert damit einen bedeutenden Beitrag zur automatischen Erkennung handschriftlicher Schaltpläne.
Lehre Plus - ein Projekt überzeugt!
Im Rahmen der Lehre Plus Ausschreibung des RPTU Standorts Kaiserslautern werden Projekte zum Lehren und Lernen in der Praxis gefördert - diesmal mit dem Fokus auf der Forschungsorientierung. Mit ihrem Projekt effektives Lernen in der Pneumatik - das Potenzial von Erklärvideos bei der Fehlerdiagnose konnten Andrea Faath-Becker und Pia Schäfer überzeugen.
Über einen Zeitraum von 12 Monaten hinweg werden Workshops und Seminare für Studierende der Fachbereiche MV und EIT, sowohl in den Ingenieurs- als auch den Lehramtsstudiengängen, angeboten. Diese umfassen technikdidaktische Elemente und sind entsprechend dem Prinzip der vollständigen Handlung, dem Leitprinzip der beruflichen Bildung, handlungsorientiert und praxisnah aufgebaut. In interdisziplinären Teams erstellen die teilnehmenden Studierenden Erklärvideos zur Fehlersuche in Pneumatik-Anlagen.
Im laufenden Wintersemester beginnt die Konzipierung der Veranstaltung, sodass die erste Durchführung des Angebots im Sommersemester 2024 stattfindet.
Oktober 2023
Verstärkung des Teams
Seit Mitte Oktober verstärkt M.Ed. Jonas Burkhart die Arbeitsgruppe Fachdidaktik in der Technik und wird zunächst bis Ende des Jahres Teil des Teams sein. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Leistungsdiagnostik und dem Aufbau von Lehr-Lern Situationen in der Elektrotechnik unter Einbindung neuer Technologien.
Jonas Burkhart ergänzt das Team durch seinen Master of Education in den Fächern Elektrotechnik und Mathematik aus fachlicher Sicht. Dadurch wird der fachübergreifende Charakter der Arbeitsgruppe Fachdidaktik in der Technik gestärkt, die Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Informatik, Elektrotechnik, Metalltechnik und Sozialwissenschaften beschäftigt.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Jonas Burkhart.
September 2023
Workshops zu "Elektronik & KI" an der MI(N)Tmachwelt
Drei Gruppen von jeweils 10 Schüler:innen haben am 8. September 2023 an Workshops teilgenommen, die von Sergey Mukhametov und Johannes Bayer, Mitarbeitern der Arbeitsgruppe Fachdidaktik in der Technik der RPTU, im Rahmen der Veranstaltungen MI(N)Tmachwelt auf dem Gelände der Gartenschau Kaiserslautern durchgeführt wurden. Das Gesamtprogramm der MI(N)Tmachwelt wurde von der MINT-Region Westpfalz und der ZukunftsRegion Westpfalz e.V. organisiert und präsentierte zahlreiche innovative Angebote für Schüler:innen, vorgestellt von wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen der Region.
Im Workshop Elektronik & KI konnten die Schüler:innen die Grundlagen der Datenerfassung über die Umwelt kennenlernen. Diese Daten bilden die Basis für viele Anwendungen von Automatisierungstechnologien und künstlicher Intelligenz. Mit den SenseBox-Baukästen konnten sie unter Anleitung der wissenschaftlichen Mitarbeiter eigene Sensorstationen zur Datenerfassung zusammenbauen. Sie lernten anschließend, diese in intelligente Automaten zu verwandeln, welche einfache Entscheidungen auf Basis der Daten treffen. Zum Schuss konnten die Teilnehmenden erfahren, wie solche Daten die Grundlage für KI-Algorithmen bilden.
Während dieser anderthalbstündigen Workshops hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, sich mit den Grundlagen des Entwerfens einfacher elektronischer Geräte, der Programmierung, der Umweltdatenerfassung mit Sensoren sowie den Grundlagen der Erstellung von Entscheidungsalgorithmen im Kontext von Konzepten wie der Smart City vertraut zu machen. Ihre positiven Rückmeldungen lassen hoffen, dass sie weiterhin ein Interesse an den Themen zeigen werden.
Archiv
2023
Besuch des Wissenschaftsministers in den Lehr-Lern-Laboren (LLL@U.EDU)
Der Minister für Wissenschaft und Gesundheit Clemens Hoch besuchte heute die Lehr-Lern-Labore (LLL@U.EDU) der RPTU am Standort Kaiserslautern, welches in den Räumlichkeiten des DFKI angesiedelt ist. Dort präsentierten verschiedene Arbeitsgruppen der MINT-Fächer die Ergebnisse ihrer Digitalisierungsprojekte aus dem Bereich der Lehrkräftebildung. Die Arbeitsgruppe FD-Tech wurde durch die Mitarbeitenden Sergey Mukhametov, Pia Schäfer und Michael Becker, sowie durch Professor Leo van Waveren vertreten.
Nach einer Begrüßung durch den Co-Präsidenten für den Standort Kaiserslautern Arnd Poetzsch-Heffter und einleitenden Worten zur Digitalisierung durch den U.EDU-Projektleiter Norbert Wehn, zeigten verschiedene Arbeitsgruppen der Lehramtsausbildung die Exponate aus den Lehr-Lern-Laboren. Für die FD-Tech stellte Sergey Mukhametov das U.EDU-Projekt Au.Ge vor, welches mit Augmented Reality das Modell eines Auges darstellt und für im BBS Fach Gesundheit eingesetzt wird. Anschließend präsentierte Pia Schäfer die Möglichkeit des explorativen Lernens an einer Pneumatik-Anlage, die zum Einstieg in das Thema Steuerungstechnik genutzt werden kann und Teil des FuLL-Labors ist. Anschließend zeigte Michael Becker auf, wie ein 3D Scanner eingesetzt werden kann, um reale Objekte, wie zum Beispiel Elemente der Pneumatik-Anlage, zu digitalisieren, um virtuelle Repräsentationen herzustellen. Ergänzend dazu zeigte er, wie Lehramtsstudierende zum Einsatz additiver Fertigungsverfahren (3D-Druck) und dem berufsrelevanten Drohneneinsatz befähigt werden können, wodurch ein technologisch angereicherter und unterstützter Unterricht ermöglicht wird (FuLLL). Dann stellte Prof. Leo van Waveren das neue Forschungsprojekt MINT-ProNeD vor, in dem die Ideen des Future-Lehr-Lern-Labors im Rahmen eines Future Innovation Hub weitergeführt und über Lehrkräftefortbildungen in die dritte Phase der Lehrkräftebildung überführt werden. Ergänzend zu den Beiträgen der Arbeitsgruppen zu den digitalen Lehr-Lern-Laboren, präsentierte das DFKI ihre Forschungsarbeiten zur KI im Bildungskontext.
Über rund zwei Stunden wurden umfassende und vielschichtige Einblicke in innovative Digitalisierungsprojekte vorgestellt, die am Standort Kaiserslautern in die Lehramtsausbildung einfließen.
Verstärkung des Teams
Seit Mitte Oktober verstärkt M.Ed. Jonas Burkhart die Arbeitsgruppe Fachdidaktik in der Technik und wird zunächst bis Ende des Jahres Teil des Teams sein. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Leistungsdiagnostik und dem Aufbau von Lehr-Lern Situationen in der Elektrotechnik unter Einbindung neuer Technologien.
Jonas Burkhart ergänzt das Team durch seinen Master of Education in den Fächern Elektrotechnik und Mathematik aus fachlicher Sicht. Dadurch wird der fachübergreifende Charakter der Arbeitsgruppe Fachdidaktik in der Technik gestärkt, die Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Informatik, Elektrotechnik, Metalltechnik und Sozialwissenschaften beschäftigt.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Jonas Burkhart.
Schüler:innen zu Besuch am Future-Lehr-Lern-Labor der FD-Tech
Am 19.07.2023 haben rund 40 Schüler:innen des Rittersberg-Gymnasiums Kaiserslautern in Begleitung zweier Lehrkräfte das Future-Lehr-Lern-Labor der AG FD-Tech und des iQL (DFKI) besucht. Der Besuch erfolgte im Rahmen einer Projektwoche zur industriellen Revolution und wurde mit einem Vortrag von Prof. Dr. Leo van Waveren zum Thema Künstliche Intelligenz eingeleitet. Anschließend hatten die Schüler:innen der Klassen 7 bis 12 die Gelegenheit, Workshops an sechs verschiedenen Stationen zu den folgenden Themengebieten zu durchlaufen:
- Drohnenflug
- Maschinelles Lernen
- Industrie 4.0
- Eyetracking
- Micro-Controller
- Pneumatik
Zum Abschluss des Besuchs resümierten die Schüler:innen, dass sie in angenehmer Atmosphäre neue und spannende Technologien aus dem (MIN)T-Bereich kennenlernen konnten. Besonders positiv wurde wahrgenommen, dass die Themen schülergerecht aufbereitet worden waren und somit eine aktive Beteiligung möglich und gewünscht war.
FD-Tech im SWR3 Podcast zum Thema ChatGPT
Am 08.05.2023 sendete SWR3 zum Thema Lehrerausbildung einen Podcast mit dem Titel Was lernen die Lehrenden?. Im Beitrag wurde Prof. Leo van Waveren zu Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT befragt.
Vortrag zu ChatGPT am Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern
Prof. Leo van Waveren sprach mit Schüler:innen am Hochbegabtenzweig des Heinrich-Heine-Gymnasiums, Kaiserslautern. Die Netzwerkschule hatte zu einem Vortrag mit anschließender Fragerunde eingeladen, um den Lernenden die Potentiale von ChatGPT und dessen Limitationen näherzubringen. Die Pressemitteilung des Heinrich-Heine-Gymnasiums können Sie hier nachlesen.
Förderung bewilligt: RPTUjunior-Projekte zum MINT-Nachwuchs
Im Rahmen der Ausschreibung RPTUjunior werden von der FD-Tech über den Sommer zwei Ferienangebote geschaffen:
- Forschendes Lernen in datengestützen Umweltprojekten
Für Kinder im Alter von 10-16 wird Sergey Mukhametov einen ersten Einstieg in die Programmierung sowie die grundlegende Datenerfassung und -verarbeitung vermitteln. Im Rahmen eines mehrtägigen Kurses in den Ferien werden die erworbenen Kenntnisse zur Realisierung eines kleinen eigenen Forschungsprojekts anhand von selbstaufgezeichneten Umweltdaten realisiert. Durch die konkrete Anwendung von selbst zusammengesetzten Sensorarrays (basierend auf den) senseBox Umweltmessstationen und der zugehörigen Auswertung in den eigenen Programmen (v.a. Programmierung in der Blockly-Umgebung), wird die Auseinandersetzung mit der Rolle von Informatik, mit Algorithmen, der Modellierung und der Programmierung und forschendes Lernen samt eigener Datenerhebung unmittelbar im urbanen und naturnahen Raum möglich.
- Bilderkennung mittels Maschinellen Lernens in elektrotechnischen Systemen
Der Ferienkurs von Johannes Bayer bietet die Möglichkeit, sich einen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz anhand von elektrotechnischen Schaltplänen zu erarbeiten und richtet sich an Jugendliche im Alter von 15-18 Jahren. Ziel des Kurses ist vor allem das Vermitteln der praktischen Arbeit mit neuronalen Netzen zur Anwendung auf ein beispielhaftes Anwendungsfeld. Zunächst werden anhand von gestellten Schaltplänen bereits bekannte Grundlagen der Elektrotechnik wiederholt und Lernrückstände geschlossen. Darauf aufbauend werden konkrete Schaltungen auf dem Papier geplant und mittels Bausätzen realisiert. Neuronale Netze werden dann gemeinsam mit den Teilnehmenden auf den graphischen Repräsentationen der Schaltungen und den Abbildungen der gebauten Schaltungen trainiert, um die Konzepte und Funktionsweisen künstlicher Intelligenz zu vermitteln.
ChatGPT-Kamingespräch mit Netzwerkschulen
Die Taskforce zu Zukunftstechnologien im Lehramt hatte die Netzwerkschulen zu einem digitalen Kamingespräch eingeladen, um die Funktionen und Begrenzungen von ChatGPT aus Sicht der Schulpraxis zu diskutieren und Szenarien eines lernförderlichen Einsatzes im Unterricht zu erörtern. Gemeinsam mit Prof. Christoph Thyssen (Fachdidaktik Biologie), Prof. Stefan Ruzika (Fachdidaktik Mathematik) und unter Beteiligung von JProf. Sophie Fellenz (Maschinenlernen) diskutierte Prof. Leo van Waveren mit rund 30 Lehrkräften über ChatGPT im Schulalltag.
Besuch im Bildungsministerium
Gemeinsam mit Prof. Katharina Zweig besuchte Prof. Leo van Waveren das Bildungsministerium in Mainz. Im Austausch mit der Bildungsministerin Hubig und Vertretern der Abteilungen wurde über die Grenzen und Möglichkeiten der textproduzierenden KI-Systeme, wie beispielsweise ChatGPT, diskutiert.
Projektstart MINT-ProNeD
Zum Monatsanfang ist das Verbundvorhaben „Professionelle Netzwerke zur Förderung adaptiver, prozessbezogener digital-gestützter Innovationen in der MINT-Lehrpersonenbildung (MINT-ProNeD)“ als Teil des vom BMBF geförderten digitalen Kompetenzzentrums gestartet. Gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Pädagogik Schwerpunkt Schulentwicklung, der Fachdidaktik Biologie und dem DFKI ist die Arbeitsgruppe FD-Tech für die RPTU Teil des bundesländerübergreifenden Vorhabens zur Entwicklung forschungsbasierter Fortbildungen, zukunftsweisender Technologien und innovativer Konzepte für den MINT-Unterricht in den Netzwerken „Fortbildung“ und „Future Innovation Hub“.
RPTU InterAct - Drei Projekte konnten überzeugen
Im Rahmen der Ausschreibung InterAct for RPTU, wurden innovative Projekte zu standortübergreifenden Lehr- und Lernformaten gesucht. Zur Förderung ausgewählt wurden drei Projekte, die sich zusammen mit Forschenden des Campus Landau in den kommenden zwei Jahren einem breiten Spektrum widmen:
Während sich das Projekt von Frau Schäfer und Frau Feifel mit lernwirksamen Feedbackmodalitäten beim Experimentieren auseinandersetzt, zielt QuantumSkills auf die Vermittlung von quantentechnologischen Inhalten, wohingegen das ViRaL-Projekt die besonderen Lerngelegenheiten von außerschulischen Lernorten umfasst.
- Feedback in naturwissenschaftlichen und technischen Experimenten. Gemeinsamkeiten - Unterschiede - Synergien.
Verantwortliche: M.Ed. Pia Schäfer (AG FD-Tech, KL) und Dipl.-Ing. Silke Feifel (AG Physikdidaktik und Techniklehre, LD) - Quantum Skills@RPTU: Kooperation mit der AG Individual Quantum Systems.
Veranwortliche: Prof. Dr. Leo van Waveren (AG FD-Tech, KL), Prof. Dr. Artur Widera (AG Individual Quantum Systems, KL) und Prof. Dr. Alexander Kauertz (AG Physikdidaktik und Techniklehre, LD) - ViRaL: Kooperation mit den außerschulischen Lernorten der BioVT (KL), Freilandmobil (LD), Mathe ist mehr (LD), Nature Lab (LD), Nawi-Werkstatt (LD), PriMa Lernwerkstatt (LD), SciTec (LD), World2Go (KL) und Zooschule (LD)
Die Projekte beginnen im Sommersemester 2023 und haben eine Laufzeit von 24 Monaten. Die Umsetzung der ersten Lehr- und Lernformate ist für das Wintersemester 2023/24 geplant.
Feedback in naturwissenschenschaftlichen und technischen Experimenten
M. Ed. Pia Schäfer (AG Fachdidaktik der Technik, KL) und Dipl.-Ing. Silke Feifel (AG Physikdidaktik und Techniklehre, LD) entwickeln in einem standortübergreifenden Projekt ein Workshopangebot, um Studierende für die Bedeutung von Feedback im Lernprozess zu sensibilisieren. Dabei dienen technische und naturwissenschaftliche Experimente die Unterrichtsmethode, anhand derer das Feedback entwickelt, umgesetzt und reflektiert wird. Das Projekt wird im Rahmen des universitätsinternen Förderprogramms standortübergreifender Lehre gefördert.
In den Workshops werden, nach einer theoretischen Hinführung, Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Feedback an Lerngruppen von angehenden Lehrkräften verschiedener Schulformen (Primar, Sekundar I und Sekundar II/BBS) diskutiert und reflektiert. Die Studierenden gestalten gemeinsam Feedbackmaterialien, welche sie mit Gruppen von Schülerinnen und Schülern beim technischen und naturwissenschaftlichem Experimentieren erproben.
Die erste Durchführung des freiwilligen Angebots erfolgt im Wintersemester 2023/24.
Neuer Raum für das Future-Lehr-Lernlabor am DFKI
Das DigiLL-Teilprojekt des Future-Lehr-Lernlabors bezieht neue Räumlichkeiten am DFKI und wird damit zukünftig auch einen physikalischen Raum für den Austausch und die Erprobung neuer Technologien für Lehr-Lernszenarien zur Verfügung stellen können.
Prof. Leo van Waveren unter den RPTU-Vertretern in den Curriculum Labs des Stifterverbandes
Der Stifterverband und die Heinz Nixdorf Stiftung suchten Expertinnen und Experten für die Entwicklung von Ansätzen zur Kompetenzentwicklung für Lehrkräfte der Fächer Physik, Mathematik und Informatik, um Konzepte zur Verankerung der Quantentechnologie in der Lehrkräftebildung zu entwickeln. Prof. Leo van Waveren ist einer der vier Vertretern der RPTU.
Prof. Leo van Waveren wird Mitglied der Expertenkommission zur Vorbereitung eines internationale Assessments in der beruflichen Bildung
Zusammen mit Vertretern der TU Dresden und des BIBB ist Prof. Leo van Waveren Teil der deutschen Beteiligung an der OECD-Expertenkommission in der subgroup „electricians“. Erarbeitet werden Grundlagen für eine internationale Erfassung der berufsfachlichen Kompetenz in einem large scale assessment.