ProKom-LAB: Professionelle Kompetenz im beruflichen Lehramt

Erfassung und Förderung professioneller Kompetenz in einer digitalen Lernumgebung

Ein handlungsnahes Konzept durch Einsatz von Videovignetten

Im Projekt ProKom-LAB untersuchen wir die Wirksamkeit eines Seminarkonzepts zur Förderung professioneller Kompetenz angehender Lehrkräfte für gewerblich-technische Fächer an berufsbildenden Schulen. Diese Untersuchung wird im Zuge der Förderlinie "U.EDU: Unified Education - Medienbildung entlang der Lehrerbildungskette" im Rahmen der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. Das Projekt wird von der TU Kaiserslautern in Kooperation mit der Arbeitsgruppe für „Berufspädagogik, insbesondere technischer Fächer“ der Universität Hamburg durchgeführt.

Die Untersuchung ist in ein kostenloses Training eingebettet und erstreckt sich über drei Online-Termine. Diese können nach Vereinbarung im Zeitraum von Dezember 2022 bis Juni 2023 stattfinden. Das Training richtet sich an Studierende im Master für das Lehramt an berufsbildenden Schulen und wird in einer digitalen Lernumgebung („smallPART“) umgesetzt. Teilnehmen können Studierende technischer Fächer (Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Automatisierungstechnik, Elektrotechnik).

Zur Einschätzung der Unterrichtsqualität zeigen wir den Studierenden vor und nach einer Seminareinheit Videoszenen aus realem Unterricht. In einem kurzen Seminar erhalten die Teilnehmenden zwischen den Tests eine Schulung zur Beobachtung von Unterricht. Wir möchten erforschen, inwiefern dieses Training ihre Fähigkeit zur Einordnung von Unterrichtsszenen hinsichtlich einiger Qualitätskriterien beeinflusst. Im Fokus steht somit die Förderung professioneller Kompetenz im Hinblick auf die Wahrnehmung von Unterrichtsqualität.


Zum Download steht

  • ein Flyer für Dozierende zur Verfügung, die ggf. Interesse an der Einbindung des Seminarkonzepts in ihre Veranstaltungen haben.
  • eine Kurzversion des Flyers bereit, die für Werbung über Ihren Instagram-Kanal oder andere Medien zur Verbreitung an Studierende gedacht ist.

Das Training basiert auf Videovignetten von technischem Unterricht an berufsbildenden Schulen, die im Rahmen des Vorgänger-Projekts „ViKobeL“ (Videobasierte Kompetenzerfassung im beruflichen Lehramtsstudium Metalltechnik) entstanden sind. Mit diesen Videovignetten können die von der KMK geforderten Kompetenzen erfasst werden. Als theoretische Basis dafür wurde ein handlungsnahes Modell entwickelt, das Facetten professioneller Kompetenz von Lehrkräften auf Merkmale von Unterrichtsqualität bezieht (Walker & Faath-Becker, 2019).

Allerdings ist es nicht ausreichend nur ein Instrument zur Erfassung der Kompetenzen bereitzustellen. Zugleich muss die Kompetenz auf Seiten der BBS-Studierenden aufgebaut werden. Eben hier setzt das Projekt ProKom-LAB BBS an, in dem es ein Lehr-Lernlabor aufbaut/umsetzt/realisiert, welches den Studierenden ermöglicht kompetenzfördernden Unterricht zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Dabei hängt der Erfolg des Lernens mit Videovignetten sehr stark von der Erfahrung mit videobasierter Unterrichtsanalyse sowie den eigenen Unterrichtserfahrungen einer Person ab. Darüber hinaus existieren in Deutschland bislang keine Videovignetten für die Erfassung professioneller Kompetenz von Lehramtsstudierenden für berufsbildende Schulen (abgesehen von den Videovignetten, welche im Projekt ViKobeL entstanden sind).

Literatur

Walker, F. & Faath-Becker, A. (2019). Videovignetten. Ein Ansatz zur Einlösung der Anforderungen an die professionelle Kompetenz zukünftiger Lehrkräfte für berufsbildende Schulen? berufsbildung, 73 (177), 16–19. Verfügbar unter: ResearchGate

Kontakt

StD‘ Andrea Faath-Becker
Andrea.FaathBecker(at)cs.rptu.de
0631 205 5970

In Kooperation mit:
Prof. Dr. Felix Walker
Felix.Walker(at)uni-hamburg.de