Hacking School - ein LehrePlus Projekt

"Hacking School" ist ein innovatives Kooperationsprojekt zwischen der RPTU und dem Frauenlob-Gymnasium in Mainz. Im Rahmen dieses Projekts übernehmen Lehramtsstudierende der RPTU unter Anleitung ihrer Professor:innen für mehrere Tage den Unterricht von rund 550 Schüler:innen des Frauenlob-Gymnasiums. Hacking School bietet allen beteiligten Studierenden Zugang zum für die Lehramtsausbildung relevanten Praxisfeld Schule und somit zu wertvollen, realen Praxis- und Lernerfahrungen. Dadurch wird die Lehramtsausbildung eng mit der zweiten Phase verzahnt. In den universitären Lehrveranstaltungen entwickeln die Studierenden Unterrichtskonzepte, die sie anschließend in der Schule real umsetzen und evaluieren können. Beteiligt sind verschiedene Seminare des Fachbereichs Pädagogik sowie die Fachdidaktiken der Fächer Chemie, Geografie und Technik. Darüber hinaus nutzen die Studierende die Gelegenheit, ihre Abschlussarbeiten im Rahmen des Projekts anzufertigen. Auch Studierende anderer Universitäten sowie wissenschaftliche Mitarbeiter:innen der RPTU werden aktiv teilnehmen. Das Thema der Projektwoche lautet „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) und folgt damit den Empfehlungen der Kultusministerkonferenz (KMK). Im Rahmen des LehrePlus Projektes werden die anfallenden der Studierenden sowie der beteiligten WiMAs der RPTU des Standorts Kaiserslautern getragen. Durch die Finanzierung dieser Maßnahmen wird es den Studierenden ermöglicht, eine Exkursion zur Schule in Mainz zu unternehmen und während der gesamten Projektwoche vor Ort zu bleiben. So wird sichergestellt, dass die praktischen und wissenschaftlichen Ziele des Projekts vollständig erreicht werden können.

Hacking School 2.0

Nach einer erfolgreichen Pilotierung von Hacking School im letzten Jahr, kommt das Projekt nun in die zweite Runde. Erneut besteht für Studierende und Mitarbeitende der RPTU die Gelegenheit, im Rahmen von Lehrveranstaltungen, Abschlussarbeiten oder wissenschaftlicher Projekten, Unterricht durchführen und zu evaluieren. Hacking School 2.0 findet erneut am Frauenlob-Gymnasium im Mainz statt, vom 06. bis 10. Oktober 2025. Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer. Für mehr Informationen oder bei Rückfragen steht Ihnen Jonas Burkhart zur Verfügung. 

Kontakt

M.Ed. Jonas Burkhart
Jonas.Burkhart(at)cs.rptu.de
0631 205 - 5908