Lehrveranstaltungen der Arbeitsgruppe

Lehrveranstaltungen im WiSe 2025/2026

Die gemeinsame Vorbesprechung ist für den 21.10.2025, 10:15 Uhr im 32-410 angesetzt. Dort werden die Termine der Veranstaltung mit den Teilnehmenden abgestimmt, um Kollisionen mit anderen LV zu vermeiden/minimieren. Falls Sie hier verhindert sind, nehmen Sie bitte Kontakt auf, damit ein individueller Nachholtermin vereinbart werden kann.

Nachstehend sind die in diesem Semester angebotenen Lehrveranstaltungen aufgeführt, die genauen Uhrzeiten werden nach der Festlegung im Rahmen der Vorbesprechung eingetragen.


Modul: Vertiefung der Fachdidaktik Informatik
Ausgewählte Lernanlässe im Makerspace (Termin nach Absprache, voraussichtlich dienstags)
Bachelor: -
Master: Informatik BBS1, Gymnasium

Modul: Grundlagen der Fachdidaktik Informatik
Vom Lernfeld zur Lernsituation (Termin nach Absprache, voraussichtlich dienstags)
Bachelor: Informatik BBS1, BB2
Master: Realschulen, Elektro/Metalltechnik

Analyse von Lehr- und Lernprozessen (Termin nach Absprache, voraussichtlich dienstags) 
Bachelor: Informatik BBS1
Master: Informatik BBS2, Realschulen, Elektro/Metalltechnik (Unterrichtsreflexion)

Betriebsprojekt
Master: (in individuelle Abstimmung)

Sollte Ihnen aus Ihrer Prüfungsordnung eine Lehrveranstaltung dringend fehlen, nehmen Sie bitte direkt Kontakt auf.

Lehrveranstaltungen im SoSe 2025

Ort: 32-410 (Fachdidaktik-Labor).

Die Lehrveranstaltungen werden in diesem Sommersemester als Blockveranstaltung ausgebracht.

Gemeinsame Vorbesprechung: 22.04.2025, 14:00 Uhr

Blocktermine: 

  • 10./17.05.
  • 14./21.06.

und dann eine Umsetzung im Zuge eines Schulbesuchs in Mainz in der Woche:

  • 06.-10.10.

 

Modul: Vertiefung der Fachdidaktik Informatik
Fachdidaktische Fragestellungen in der empirischen Forschung
Bachelor: -
Master: Informatik BBS1

Modul: Grundlagen der Fachdidaktik Informatik
Werkstattberichte
Bachelor: Informatik BBS1
Master: Informatik BBS2, Realschulen, Elektro/Metalltechnik (Unterrichtsreflexion)

Betriebsprojekt
Master: (in individueller Abstimmung)

Modul: Grundlagen der Fachdidaktik Informatik
Vom Lernfeld zur Lernsituation 
Bachelor: Informatik BBS1, BB2
Master: Realschulen, Elektro/Metalltechnik

Lehrveranstaltungen im WiSe 2024/2025

(Falls Sie Interesse an der Blockversion von Analyse von Lehr- und Lernprozessen [bzw. Unterrichtsreflexion] haben, nehmen Sie bitte im Vorfeld Kontakt per E-Mail auf. Die Veranstaltung beinhaltet in diesem Fall einen Blocktermin 28.-30.10. in Mainz)

Die gemeinsame Vorbesprechung ist für den 22.10.2024, 10:00 Uhr im 32-410 angesetzt. Dort werden die Termine der Veranstaltung mit den Teilnehmenden abgestimmt, um Kollisionen mit anderen LV zu vermeiden/minimieren. (Hinweis:Aufgrund von Terminkollisionen wird eine Wiederholung am 25.10.2024, 09:00 Uhr im 32-410 angeboten).


Modul: Vertiefung der Fachdidaktik Informatik
Ausgewählte Lernanlässe im Makerspace (Termin nach Absprache, voraussichtlich dienstags)
Bachelor: -
Master: Informatik BBS1, Gymnasium

 

Modul: Grundlagen der Fachdidaktik Informatik
Vom Lernfeld zur Lernsituation (Termin nach Absprache, voraussichtlich dienstags)
Bachelor: Informatik BBS1, BB2
Master: Realschulen, Elektro/Metalltechnik

Analyse von Lehr- und Lernprozessen (Termin nach Absprache, voraussichtlich dienstags) 
Bachelor: Informatik BBS1
Master: Informatik BBS2, Realschulen, Elektro/Metalltechnik (Unterrichtsreflexion)

Lehrveranstaltungen im SoSe 2024

Beginn Lehrveranstaltungen im Sommersemester: 23.04.2023, 14:00 Uhr

Ort: 32-410 (Fachdidaktik-Labor).

Die Lehrveranstaltungen sind dann jeweils auf Präsenztermine ausgelegt.

Modul: Vertiefung der Fachdidaktik Informatik
Fachdidaktische Fragestellungen in der empirischen Forschung 15:30-17:00
Bachelor: -
Master: Informatik BBS1

(diese Veranstaltung ist als MINT-Kolloquium auch für Hörende anderer Fachrichtungen geöffnet - bei Interesse bitte Kontakt per Mail aufnehmen)

Modul: Grundlagen der Fachdidaktik Informatik
Werkstattberichte: individuelle Terminvereinbarung in diesem Semester
Bachelor: Informatik BBS1
Master: Informatik BBS2, Realschulen, Elektro/Metalltechnik (Unterrichtsreflexion)

Ergänzender Hinweis für das SoSe 2024: Die Veranstaltung kann alternativ als Blockveranstaltung belegt werden (ACHTUNG! in diesem Fall ist eine Schulpraxisphase vom 28.10.-31.10. dabei)

Betriebsprojekt
Master: (in individuelle Abstimmung)

#####Aufgrund einzelner Anfragen wird außer der Reihe in diesem Semester angeboten########

Modul: Grundlagen der Fachdidaktik Informatik
Vom Lernfeld zur Lernsituation (Dienstag, 13:45-15:15)
Bachelor: Informatik BBS1, BB2
Master: Realschulen, Elektro/Metalltechnik

Lehrveranstaltungen im WiSe 2023/2024

Nachdem sich die letzten technischen Probleme haben lösen lassen, sind nun auch alle Lehrveranstaltungen für das kommende Wintersemester 2023/2024 im KIS hinterlegt.

Die gemeinsame Vorbesprechung ist für den 25.10.2023, 09:15 Uhr im 48-654 angesetzt.
Nachtrag: 30.10.: Sollten Sie die Vorbesprechung versäumt haben und eine der Lehrveranstaltungen in diesem Semester noch belegen wollen, nehmen Sie umgehend Kontakt auf.

 

Modul: Vertiefung der Fachdidaktik Informatik
Ausgewählte Lernanlässe im Makerspace (Montag, 08:15-09:45)
Bachelor: -
Master: Informatik BBS1, Gymnasium

 

Modul: Grundlagen der Fachdidaktik Informatik
Vom Lernfeld zur Lernsituation (Dienstag, 15:45-17:15)
Bachelor: Informatik BBS1, BB2
Master: Realschulen, Elektro/Metalltechnik

Analyse von Lehr- und Lernprozessen (Dienstag, 14:00-15:30) 
Bachelor: Informatik BBS1
Master: Informatik BBS2, Realschulen, Elektro/Metalltechnik (Unterrichtsreflexion)

Lehrveranstaltungen im SoSe 2023

Vorbesprechungen & Terminfestlegung für folgende Veranstaltungen:

18.04.2023, 15:30 Uhr in 48-654. Die Lehrveranstaltungen sind dann jeweils auf Präsenztermine ausgelegt.

Modul: Vertiefung der Fachdidaktik Informatik
Fachdidaktische Fragestellungen in der empirischen Forschung
Bachelor: -
Master: Informatik BBS1

 

Modul: Grundlagen der Fachdidaktik Informatik
Vom Lernfeld zur Lernsituation 
Bachelor: Informatik BBS1, BB2
Master: Realschulen, Elektro/Metalltechnik

Werkstattberichte 
Bachelor: Informatik BBS1
Master: Informatik BBS2, Realschulen, Elektro/Metalltechnik (Unterrichtsreflexion)

Lehrveranstaltungen im WiSe 2022/23

gemeinsame Vorbesprechung: 25.10.2022, 15:30-17:00

  • „Entwicklung eines Zukunftsszenarios beruflicher Bildung“
    • Block #1: 05.11. ganztags
    • Block #2: 03.12. ganztags
    • Block #3: 14.01. ganztags
    • Block #4: 04.02. ganztags
  • „Ausgewählte Lernanlässe im Makerspace“
    • Vorbesprechung: 26.10.2022, 15:30-17:00
    • Block #1: 12.11. ganztags
    • Block #2: 10.12. ganztags
    • Block #3: 21.01. ganztags
    • Block #4: 11.02. ganztags